Sa. 16.08. | Allgemeines Grillfest und Funktionärs-Essen |
So. 14.09. | RallyObedience Wettkampf |
So. 28.09. | Herbstprüfung: BH, SanH, BH/VT und FCI-IBGH |
Sa. 13.12. | Adventshöck |
2026 | |
Mi.-So. 01. - 04.01. | Lawinenhundekurs |
So. 04.01. | Lawinenschnuppertag |
Sa./So. 07. - 08.02. | Lawinenhundeprüfung |
Fr. 27.03. | Hauptversammlung |
schon wieder vorbei: |
|
Do. 25.06. | Sommernachtsplausch |
So. 15.06. | Hunderennen für "Jederhund" |
So. 01.06. | NOV Gruppenwettkampf |
So. 11.05. | Frühjahrsprüfung: VT/BH, FCI-IBGH |
Mo. 07.04. | Übungsbeginn |
Fr. 28.03. | Hauptversammlung |
Mo. 17.03. | Übungsleitersitzung, Rest. Sternen, Nesslau |
Sa./So. 15.-16.03. | SM LawH, SKG A L’EN / Zur Homepage ... |
Sa./So. 01. - 02.02. | LawH-Prüfung ABGESAGT |
bis So. 05.01. | LawH-Trainingswoche, trainiert wird nach Absprache |
Sonntag, 14. September: RallyObedience-Wettkampf
Ort + Gelände: Trainingsplatz HS Toggenburg
Adresse: Austrasse (vis-à-vis Högg AG), Wattwil
Beginn: 09:00 Uhr
Meldebeginn: 01. Juli
Meldeschluss: 06. September
Wettkampfleiter: Ruth Clarke, Fragen
Richter: Patricia Bächtold + Josiane Traber
Startgeld: CHF 50 SKG-Mitglieder / CHF 55 Nicht-Mitglieder
Max. Anzahl Teilnehmer: 30
Rangverkündigung: schnellstmöglichst nach Wettkampfende
Wir freuen uns auf viele Anmeldungen.
SONNTAG, 15. JUNI, 3. PLAUSCH-HUNDERENNEN FÜR "JEDERHUND"
Bei strahlendem Sonnenschein und ganz wenig Regen führten wir unser Plausch-Hunderennen für "Jederhund" mit grossem Erfolg durch. Wir danken allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und den Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.
Ein grosses Dankeschön für die tollen Fotos geht an Dina Untersee, Photography. Zu den Fotos von Dina Untersee
Ferienpass, 9. April
Am 9. April wurden bei strahlendem Sonnenschein 24 erwartungsvolle Kinder von 11 Hunden beim Hundesport Toggenburg herzlich empfangen. Die Helfer stellten die Hunde vor und erklärten den interessierten Kindern, wie sie sich Hunden gegenüber respektvoll und sicher verhalten sollen, um positive Begegnungen zu ermöglichen.
Nach der wichtigen Einführung durften die Kinder unter aufmerksamer Begleitung mit den geduldigen Hunden einen kleinen Parcours absolvieren und Trickli üben. Die Kinder zeigten sich vollkommen begeistert von dieser einzigartigen Erfahrung, und auch die vierbeinigen Teilnehmer hatten offensichtlich grosse Freude an den gemeinsamen Aktivitäten, was nicht zuletzt an den reichlich verteilten, wohlverdienten Leckerlis lag.
Vielen Dank den Helfern und Hundeführern für deren Einsatz.
Montag, 07. April, Offizieller Übungsbeginn
Die eine oder andere Trainingsgruppe trainiert je nach Wetter und Platzverhältnissen bereits früher.
Die jeweiligen Übungsleiter informieren ihre Gruppe laufend über ihre Trainingsangebote.
Freitag, 28. März, 20:00 Uhr, Hauptversammlung
Die Hauptversammlung findet um 20:00 Uhr im Restaurant Rössli, Hüsliberg 546, Ebnat-Kappel statt. Der Versand der Unterlagen erfolgt per Post.
Bildet wenn möglich Fahrgemeinschaften. Parkiert werden kann beim Schulhaus Wier, Hüslibergstr. 2, Ebnat-Kappel.
15./16. März, Schweizer Meisterschaft der Lawinenhunde SKG A L'EN, St. Moritz
Bereits haben uns wieder tolle Neuigkeiten erreicht.
Drei HST-Mitglieder starteten erfolgreich bei der SM LawH, an der insgesamt 22 Teams teilnahmen.
Mit ausgezeichneten 290 Pkt., Qual. V erreichte Simone Colpi mit Alva vom Heldenkreuz, den 3. Platz.
Peter Vremann mit Sevensisters Arik erreichte mit 285 Pkt., Qual. SG den 8. Platz und
Franzsiska Walser mit Clay vom Bruckersberg erreichte mit 280 Pkt., Qual. SG den 10. Platz
Wir gratulieren euch ganz herzlich zu diesen Top-Resultaten.
An der SM haben 22 Teams teilgenommen.
Anstelle des Chlausabends wird auch dieses Jahr der Abschluss des Vereinsjahres mit einem gemütlichen Advents-Höck mit Nachtessen gefeiert.
Ort: Bistro Wattwil, Rietwisstrasse 14a, 9630 Wattwil
Einlass ab 19:30 Uhr
Kosten: CHF 29.00 für das Essen
Anmelden bis spätestens 30. November bei Anja Baumgartner, E-Mail oder per WhatsApp 079 782 79 72.
Unsere Herbstprüfung fand bei bestem Hündelerwetter statt. Die SaniH-Teilnehmer wurden mit Bodenfrost begrüsst und auch die BH-Teilnehmer zogen sich schnell wärmere Jacken an. Zusammen mit den IBGH-Teilnehmer kam auch die Sonne raus und wärmte Hündeler, Zuschauer, Richter und Helfer.
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Kommen und drücken allen die Daumen für weitere Prüfungen.
Bereits ist der Rally Obedience Wettkampf wieder Geschichte.
Wir gratulieren allen Teilnehmer zu den tollen Ergebnissen und danken ihnen für ihr faires Verhalten gegenüber Hund und Mensch.
Kaum ist das Wattwilerfest eröffnet, kommen schon die ersten Gäste und Eindrücke. Das Helferteam freut sich auf viele Besucher. Kommt mit viel Hunger und Durst. Fotos
Vielen herzlichen Dank für euer kommen und euer faires Verhalten gegenüber Mensch und Hund.
Nochmals herzliche Gratulation an die Sieger der Kategorien 1 bis 4.
Fotos Dina Untersee rund um den Rennplatz und Sieger
Fotos Dina Untersee vom Hunderennen
Achtung neuer Ort und neue Zeit
Liebe "Angemeldete" vom Grillfest
Das Wetter meint es nicht gut mit uns! Darum haben wir uns entschieden, ein gemütlicheres Plätzchen zu suchen:
Wir treffen uns um 19 Uhr im Landgasthof Sonne, Haus der Freiheit, Wintersberg, Ebnat-Kappel zum Grill-Plausch.
Falls jemand dies nicht möchte, dürft ihr euch bei mir melden.
Wir freuen uns auf euch
Viele Grüsse
Dolores
FCI-BH/VT und FCI-IBGH
Die Frühjahrsprüfung müsste wohl eher in Winterprüfung umgenannt werden. Trotz schlechtem Wetter haben die Teilnehmer mit ihren Hunden tapfer um Punkte gekämpft und es haben alle die Prüfung bestanden. Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank an Richter Heiri Beck und allen Helfern für ihren Einsatz.
Hier geht es zur Rangliste
Und hier geht es direkt zu den Fotos ---> Bildergalerie
Trotz Schnee und Regen war die erste Einsteigerprüfung ein voller Erfolg. Die 12 Teams haben sich unter den fachkundigen Augen von Bewerterin Maya Bachmann tapfer durch die zu Beginn leichte Schneedecke gekämpft.
Und hier geht es direkt zur ---> Rangliste
Und hier geht es direkt zu den Fotos ---> Bildergalerie
Wir bedanken uns bei allen für den gelungenen Anlass.
Die Hauptversammlung fand im Restaurant Löwen, Kapplerstrasse 43 in Ebnat-Kappel statt.
Aufgrund Schneemangel muss die Lawinenhundeprüfung vom 3./4. Februar 2024 abgesagt werden.
Leider musste auch der Lawinenhunde-Schnuppertag (07.01.2024) sowie der Lawinenhundekurs (02.-07.01.2024) infolge Schneemangel abgesagt werden.
Anstelle des Chlausabends wurde auch dieses Jahr der Abschluss des Vereinsjahres mit einem gemütlichen Advents-Höck mit Nachtessen gefeiert. Es haben zahlreiche Mitglieder daran teilgenommen.
Die weihnachtlich dekorierten Tische luden zum Verweilen ein.
Was hatten wir wieder für ein Wetterglück mit dem Kurs mit Steve Lautz vom DOGS, Wil. Nicht auszudenken, wie das bei Hudelwetter gewesen wäre! Judith und Anja haben alles toll vorbereitet inkl. Verpflegung. 13 Teilnehmer/innen, 6 davon mit Hunden. Diese Hunde, vom kleinsten Chihuahua bis zum mächtigen Hovawart, konnten in ihrem Verhalten in mitten all der Leute beobachtet werden. Steve schien die Hundeführer mit seinen Kommentaren so zu fesseln, dass alle bis zum Schluss interessiert zuhörten, auch wenn es über 2 Stunden später als geplant wurde.
HoopAgi: Anlernen/Aufbau/ Sequenzen/Parcours
Auch der HoopAgi-Kurs konnte bei herrlichem Sonnenschein durchgeführt werden. Leider waren nur wenige Teilnehmer dabei, die meisten ohne Hund. Nur gerade drei Hunde aus unserm Verein haben aktiv
mitgemacht. Sylvia Sennhauser hat den Aufbau der Hindernisse mit dem Bodentarget erklärt. Nur ein Hund war schon etwas fortgeschritten und konnte mehrere Hindernisse durch- und umlaufen. Das Ziel
der meisten Teilnehmer war, Ideen für ihre Plauschgruppen mitzunehmen ohne grössere Ambitionen Hunde wettkampfmässig zu führen. Aber das kann sich noch ändern, wenn sich erste Erfolge beim
Training einstellen!
Trainerin: Sylvia Sennhauser, Inhaberin Hundeschule „workingpaws.ch“
Richterin HoopAgi, bildet für Polydog Trainer und Richter im Hoopagi aus.
Bei bestem Hündeler-Wetter fand am 24. September unsere Herbstprüfung statt. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Richtern und Helfern fürs Kommen.
Der RO-Wettkampf fand bei sommerlich heissen Temperaturen um die 30°C statt. Trotz Hitze haben die vier- und zweibeinigen Teilnehmer den beiden Richterinnen Patricia Bächtold und Josianne Traber schöne Arbeiten vorgeführt. Vielen Dank an unsere Helfer, die wieder tatkräftig mithalfen, den Anlass durchzuführen.
Der Vorstand hat alle Mitglieder und Funktionäre zu einem gemütlichen Grillabend eingeladen.
Selbstverständlich waren auch alle Abo-Bezüger und Familienmitglieder herzlich willkommen.
Das Hunderennen mit über 100 Teilnehmern war ein voller Erfolg.
Wir danken allen unseren Helfern, den Rennteilnehmern mit ihren aktiven Hunden und den vielen Zuschauern.
Teilgenommen haben:
Gruppe A
Werner Omlin mit Randy vom Hexensturm
Noldi Tschumper mit Dreamcatcher Kimi Schesaplana
Melanie Rust mit App
Gruppe B
Brigitte Omlin mit Tosca vom Hexenschuss
Manuela Krapf mit Amazing Ally of Whirlwind
Jennifer Rust mit Amie
Manuela Früh mit Maddox von Schlössliwäldli
Ein grosses Dankeschön dem ganzen OK, sowie allen Helfern die für diese Lawinenhunde SM 2023 viel Arbeit geleistet und Freizeit dafür „geopfert“ haben.
1. Rang Sonderer Sonja
2. Rang Battaglia Jürg
3. Rang Kneubühl Fritz